Montag, 7. April 2025

AUSSCHREIBUNG 2025 - Anmeldeportal JETZT OFFEN!


!!!ZUR ANMELDUNG!!!



AUSSCHREIBUNG




Ausrichter / Kontakt
Tri-Sport Saar-Hochwald e.V.

Postfach 10 00 63

66652 Merzig
www.tri-sport.de

vorstand@tri-sport.de

Schirmherr: Marcus Hoffeld, Oberbürgermeister der Stadt Merzig

2. Veranstaltungsort

DAS BAD Merzig, 66663 Merzig Saarwiesenring

Das Schwimmen findet im DAS BAD Merzig auf einer 25m Bahn statt. Der Parkplatz des Bad

Merzig ist Start- und Zielpunkt der Rad- und Laufdisziplinen.

3. Meisterschaften

Die Veranstaltung ist Teil der Meisterschaftsserie der Saarländischen Triathlon Union im

Aktiven, Jugend und Schülerbereich. Alle Athleten des Schülertriathlons, die in Merzig wohnhaft

sind, nehmen automatisch an der Stadtmeisterschaft teil.

4. Startgeld

Schülertriathlon 12 €

Super-Cross-Sprint 18 € (incl. 1€ Anti-Doping, und STU-Gebühr 2,50€ je Starter)

Super-Cross-Sprintstaffel 25 € (incl. 1€ Anti-Doping, und STU-Gebühr 2,50€ je Starter).

Das Startgeld ist mit der Onlineanmeldung zu zahlen. Bei Nichtteilnahme erfolgt keine

Rückerstattung des gezahlten Startgeldes.

5. Anmeldung / Meldeschluss

Die Online-Meldung für alle Rennen ist ab Mitte April 2025 geöffnet und endet am 27.05.2025

um 24:00 Uhr.

Ein Link zur Online-Anmeldung wird zeitgerecht unter www.tri-sport.de veröffentlich.

Mit der online Anmeldung werden die unten aufgeführten Wettkampfbestimmungen und

Datenschutzerklärungen seitens der Teilnehmer akzeptiert

6. Startnummernausgabe

Die Startnummernausgabe erfolgt zu den angegebenen Zeiten und nur für die entsprechende

Startgruppe. Die Startnummer muss während des Laufens (vorne) und Radfahren (hinten) gut

sichtbar getragen werden.

7. Medizinische Versorgung

Die medizinische Versorgung am Wettkampftag ist über einen Sanitäts- und Rettungsdienst

sichergestellt.

8. Wettkampfstrecken / Zeitplan

Der Wettkampf findet gemäß dem beigefügten Zeitplan statt. Der Veranstalter behält sich vor

auf Grund unerwarteter Einflüsse vom Wettkampfformat als auch vom Zeitplan

abzuweichen. Hierzu wird (wenn möglich) unter www.tri-sport.de im Vorfeld informiert.

9. Wechselzonen:

Die Wechselzone befindet sich angrenzend an das Bad Merzig und darf ausschließlich von den

Athleten zur unmittelbaren Wettkampfvorbereitung und zur Wettkampfdurchführung betreten

werden.

10. Wettkampfbedingungen

  •  Jeder Starter ist verpflichtet einen funktionstüchtigen Helm zu tragen. Mit einem defekten

Helm ist kein Start möglich. Dieser muss vor der Nutzung des Fahrrades angezogen werden

und darf erst nach Abstellen des Rades abgelegt werden.

  • Alle Funktionsgruppen des Fahrrades müssen in einem einwandfreien Zustand befinden.
  • Es sind ausschließlich nur Mountain-Bikes und Kinderräder (Mindestbreite der Reifen sollte

1,5 Zoll sein) zulässig. Die Benutzung von Renn-, CycloCross-, Gravelrädern ist aufgrund des

Terrains nicht gestattet, ebenso unzulässig E-Bikes.

  • Die Fahrräder müssen nach jedem Wettkampf ausgecheckt werden, sobald sich kein

Radfahrer mehr auf der Strecke befindet

  • Die Wettkampfbesprechung ist für alle Athleten Pflicht.
  • Bei Missachtung der Bestimmungen behält sich der Veranstalter vor, den Athleten zu

disqualifizieren. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle, Stürze, sowie

Verlust von Wertgegenständen.

  • Für die Veranstaltung gilt die DTU-Sportordnung. Mit der Anmeldung erkennen die Athleten

bzw. Erziehungsberechtigten der Teilnehmer die DTU-Sportordnung an.

  • Mit der Anmeldung / Teilnahme an der Veranstaltung wird dem Veranstalter sowie der STU

eingeräumt die erhobenen Daten ausschließlich für die Erstellung der Ergebnislisten als auch
zur Erstellung der STU-Meisterschaftswertung zu verwenden. Ferner wird dem Veranstalter

eingeräumt gefertigte Bilder zur Bewerbung der Veranstaltung zu verwenden.

11. Wertung

Die Laufzeiten im Ziel können online über einen Live-Ticker abgefragt werden. Die jeweils 3

Erstplatzierten einer Altersklasse werden ca. 1 Stunde nach Abschluss der Wertungsklasse

geehrt. Alle Teilnehmer können sich nach dem Lauf über das „Racepedia“ Ergebnisportal die

Urkunden online ausdrucken.


12. Wettkampfstrecken / Zeitenplan

Schüler & Schülerinnen D - Jahrgänge 2018/2019

25m Schwimmen (1 Bahn)

700m Radfahren (1 Minirunde)

200m Laufen

Startnummernausgabe & Check-In 8:30-9:30 Uhr

Wettkampfbesprechung: 9:30 Uhr

Wettkampfstart: 10:00 Uhr

Schüler & Schülerinnen C - Jahrgänge 2016/2017

50m Schwimmen (2 Bahnen)

1800m Radfahren (1 kl.Runde)

400m Laufen

Startnummernausgabe & Check-In 9:00-10:00 Uhr

Wettkampfbesprechung: 10:00 Uhr

Wettkampfstart: ca.10:30 Uhr

Schüler & Schülerinnen B - Jahrgänge 2014/2015

100m Schwimmen (4 Bahnen)

2500m Radfahren (1 gr.Runde)

800m Laufen

Startnummernausgabe & Check-In 10:00-11:00 Uhr

Wettkampfbesprechung: 11:00 Uhr

Wettkampfstart: ca. 11:30 Uhr

Schüler & Schülerinnen A - Jahrgänge 2012/2013

200m Schwimmen (8 Bahnen)

5000m Radfahren (2 gr.Runden)

1500m Laufen

Startnummernausgabe & Check-In 11:00-12:00 Uhr

Wettkampfbesprechung: 12:00 Uhr

Wettkampfstart: ca. 12:30 Uhr

Jugend B - Jahrgänge 2010/2011

250m Schwimmen (10 Bahnen)

7500m Radfahren (3 gr. Runden)

2500m Laufen

Startnummernausgabe & Check-In 12:00-13:00 Uhr

Wettkampfbesprechung: 13:00 Uhr

Wettkampfstart: ca. 13:30 Uhr

Super-Cross-Sprint (Einzel- & Staffel) - Jahrgang 2009 und älter

250m Schwimmen (10 Bahnen)

7500m Radfahren (3 gr. Runden)

2500m Laufen

Startnummernausgabe & Check-In 12:00-13:00 Uhr

Wettkampfbesprechung: 13:00 Uhr

Wettkampfstart: ca. 13:45 Uhr

Hinweis zum Super-Cross-Sprint:

Bei diesem Wettkampf soll der Spaß für alle im Vordergrund stehen. Er soll auch all diejenigen

ermutigen einen Triathlon zu finishen, die es noch nie probiert haben. Der Super-Cross-Sprint kann

als Einzel- o. Staffelwettkampf absolviert werden.



 

Dienstag, 4. März 2025

Einladung zur Mitgliederversammlung des Tri-Sport Saar-Hochwald e.V. 2025

 Liebe Vereinsmitglieder,


am Freitag den 21.03.2025 um 19:30 Uhr findet in den Räumlichkeiten der CEB, 66663 Merzig-Hilbringen Industriestraße 6-8, die Mitgliederversammlung des Tri-Sport Saar-Hochwald e.V. für das Vereinsjahr 2025 statt. Hierzu möchten wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich einladen.

Wie auch in den letzten Jahren möchte der Vorstand im Rahmen der Mitgliederversammlung das Vereinsjahr 2024 revue passieren lassen. Dabei wäre uns an Eurem Feedback über das abgelaufene Jahr gelegen. Was kann, was muss sich vielleicht ändern bzw. was hat euch 2024 gut gefallen und bedarf einer Wiederholung? Um sowohl einen reibungslosen Vereinsbetrieb als auch eine top Organisation für unseren Schülertriathlon am 01.06.25 zu gewährleisten, würden wir uns sehr freuen wenn sich auch 2025 wieder viele Vereinsmitglieder aktiv an den ehrenamtlichen Tätigkeiten beteiligen würden. Bitte meldet euch gerne via der neu gegründeten Community, sprecht die Trainer und die Vorstandsmitglieder an,


TAGESORDNUNG

  1. Begrüßung
  2. Wahl des Versammlungsleiters
  3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung sowie der Beschlussfähigkeit
  4. Berichte des Vorstandes
  5. Bericht der Kassenprüfer für das Vereinsjahr 2024
  6. Haushaltsplan 2025
  7. Aussprache über die Berichte
  8. Entlastung der Kassenprüfer
  9. Entlastung des Gesamtvorstandes
  10. Neuwahlen Vorstandsmitgliede

Zur Wahl stehen turnusmäßig (ungerade Jahreszahl)

    1. 2. Vorsitzende(r)
    2. Schriftführer(in)
    3. Sportwart(in)
    4. Jugendwart(in)
    5. 2. Beisitzer(in) ( 1 Person)
    6. Kassenprüfer(in) ( 1 Person)

      11. Verschiedenes

      12. Anträge

  • Antrag auf Erhöhung der Mitgliedsbeiträge -

    "Die Mitgliedsbeiträge sind aufgrund der stetig steigenden Kosten nicht mehr ausreichend und müssen     erhöht werden, um den Trainingsbetrieb aufrecht zu erhalten. Die neuen Jahresbeiträge sind ab                 01.01.2026 gültig und belaufen sich auf: Kinder/Jugendliche 50€, Erwachsense 90€ und Familien             150€." 

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.


Mit freundlichen Grüßen

Euer Vorstand