Mittwoch, 22. März 2023

Mitmachaktion des DLV "Setz ein Zeichen - Laufabzeichen"

Zum ersten Mal wird es in diesem Jahr saarlandweit die Möglichkeit geben, am 26.03.2023 zusammen mit anderen begeisterten Läufern das Laufabzeichen des deutschen Leichtathletikverbandes abzulegen. Dabei ist es da Ziel, je nach eigener körperlicher Verfassung 15, 30, 60, 90 oder 120 Minuten am Stück zu laufen (Das Tempo ist dabei jedem selbst überlassen).



Auch in Merzig wird es, organisiert vom LV Merzig, der CEB und dem Tri-Sport Saar-Hochwald die Möglichkeit geben, gemeinsam das Laufabzeichen abzulegen. Dazu sind alle interessierten herzlich eingeladen.

Treffpunkt ist am Sonntag morgens um 9:30 Uhr (Zeitumstellung beachten !) im Stadion Blättelborn in Merzig. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.

Vor Ort muss lediglich die meldegebühr für das Laufabzeichen von 5€ bezahlt werden. Dort werden dann auch Gruppen für verschiedene Lauftempi bzw. verschiedenen angepeilten Lauflängen zusammengestellt.

Jede Gruppe wird dabei von Abnahmeberechtigten für das Laufabzeichen begleitet.

Für Kaffee und Kuchen im Anschluss ist ebenfalls gesorgt.

Alle Interessierten und Laufbegeisterte sind herzlich zum Mitlaufen eingeladen. Bei Fragen wendet Euch gerne an khs-merzig@gmx.de


  

Montag, 20. März 2023

Ehrenmitgliedschaft für Otmar Kerber

 Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde Otmar Kerber die Ehrenmitgliedschaft des Tri-Sport Saar-Hochwald verliehen.




Am 10.03.2023 wurde Otmar Kerber für seine langjährigen Verdienste als Lauf und Radtrainer sowie für seine weitere Ehrenamtliche Tätigkeit rund um unseren Verein einstimmig von der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied des Tri-Sport Saar-Hochwald ernannt.



Wir hoffen das Otmar unserem Verein noch viele Jahr als Trainer und Berater erhalten bleibt.

Montag, 6. März 2023

X-Duathlon Trier

Gestern war es wieder soweit. Am Trierer Weisshaus fand der 15. X-Duathlon statt. Die Trierer Veranstaltung war gleichzeitig die zweite Station der Regio-Challenge x-Duathlon. Welche Ihren Abschluß am 09.07.2023 beim Eislek X.Duathlon in Luxenburg hat.

Aber eins nach dem Anderen. Schauen wir erst mal was bei bestem Crosswetter in Trier so los war. Schließlich trafen sich 8 TSSH´ler zu einer gemütlichen Runde auf dem Rad mit etwas lockerem ein und auslaufen.

2 Minis: Aline und Simon Normandin

3 Jugendliche: Ole Thösen, Eliott u. Kerian Miel

3 Erwachsene: Christine Normandin, Cyril Miel und Anne Panichi 

gaben natürlich alles.

Bei den Mini / Schüler D belegte Simon in seiner Altersklasse einen tollen 6. Platz ebenso seine Schwester Aline in der Altersklasse der Schülerinnen C.

Jugend B: 1.5km Laufen - 6km MTB - 1km Laufen in 25:52'

Eliott war nicht zu bremsen und sicherte sich Platz 1. Seine aktuelle Form scheint schon einmal zu stimmen wenn es nun für die nächsten Wettkämpfe auf die Straße geht.


Jugend A: 2.5km Laufen - 11.6km MTB mit 500 hm - 2.5km Laufen in 51:19' das sollte die Zeit von Kerian sein der als Titelverteidiger an den Start ging. Im Rennen er alles geben und konnte sich schließlich auf der abschließenden Laufstrecke erneut den Sieg holen. Dabei setzte er sich gegen Athleten des RTV Kader sowie gegen Ole durch. Ole sicherte sich den dritten Platz in einer ebenfalls starken Zeit von 53:42'




Kommen wir zum Cross der Asse: 5km Laufen - 23.2km MTB mit 800hm - 2.5km Laufen

Cyril: 14. Mann im Gesamtklassement sowie in seiner Altersklasse 2. M45

Anne: 4. Fraum im Gesamtklassement und 1. W50

Christine: 7.Frau im Gesamtklassement und 1. W35


Somit mal wieder ein paar tolle Ergebnisse für unseren Verein.



Donnerstag, 23. Februar 2023

Einladung zur „Ordentlichen Mitgliederversammlung“ für das Vereinsjahr 2022 des Tri-Sport Saar-Hochwald e.V.

 

Liebe Vereinsmitglieder,

 

am Freitag den 10.03.2023 um 19:00Uhr findet in den Räumlichkeiten der CEB, 66663 Merzig-Hilbringen Industriestraße 6-8, die Mitgliederversammlung des Tri-Sport Saar-Hochwald e.V. für das Vereinsjahr 2022 statt. Hierzu möchten wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich einladen.

Bitte entnehmen Sie der Tagesordnung die Dringlichkeit als auch die außerordentliche Wichtigkeit einer Mitgliederversammlung. Um einen reibungslosen Vereinsbetrieb aufrecht erhalten zu können, möchten wir um rege Unterstützung für die Vereinsarbeit unseres Vereins werben. Mitglieder die sich gerne ehrenamtlich betätigen und sich in den Verein einbringen wollen, sind gerne willkommen.

 

TAGESORDNUNG

 

1.      Begrüßung

2.      Wahl des Versammlungsleiters

3.      Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung sowie der Beschlussfähigkeit

4.      Berichte des Vorstandes

5.      Bericht der Kassenprüfer für das Vereinsjahr 2022

6.      Haushaltsplan 2023

7.      Aussprache über die Berichte

8.      Entlastung der Kassenprüfer

9.      Entlastung des Gesamtvorstandes

10.  Neuwahlen Vorstandsmitglieder

Zur Wahl stehen turnusmäßig (ungerade Jahreszahl)

a.      2.Vorsitzende(r)

b.      Schriftführer(in)

c.       Sportwart(in)

d.      Jugendwart(in)

e.      2. Beisitzer(in) ( 1 Person)

f.        Kassenprüfer(in) ( 1 Person )

11.  Verschiedenes

 

Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie vorab auf die Tagesordnung setzen kann.

Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten.

 

Mit freundlichen  Grüßen

 

Der Vorstand

Mittwoch, 15. Februar 2023

Merziger Schülertriathlon am 04.06.2023 mit Saarlandmeisterschaften der Schüler und der Jugend B

 Hallo Kids,

es ist endlich wieder soweit. Wir haben mit der Planung unseres Schülertriathlons begonnen und können euch direkt etwas cooles mitteilen. 

Wer den diesjährigen Schülertriathlon in seiner Alterskasse gewinnt und aus dem Saarland kommt ist Saarlandmeister im Triathlon.

So jetzt heißt es nur noch etwas Training, am besten bei uns im Verein, und dann kann der Wettkampf mit neuen Freunden in Angriff genommen werden.





Freitag, 3. Februar 2023

Tradition des Wintertrainingslagers kehrt zum TSSH zurück

Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit. Der Tri-Sport lud zum früher mal jährlichen Wintertrainingslager ein. Dieses Mal war es die Jugendherberge in Saarbrücken, in der die 26 Teilnehmer und der Trainerstab nächtigten. 


Das Trainingsprogramm war vielfältig, von Laufeinheiten rund um den Olympiastützpunkt, über Athletiktraining in der Leichtathletikhalle, bis hin zum Schwimmtraining im Olympiaschwimmbad. 



Los ging es damit, dass Manfred Biehler mit dem Rad selbst von Rehlingen aus nach Saarbrücken radelt. Es folgt ein Fußmarsch zum Schwimmbad, bevor die Kleinen im Lehrbecken und die etwas Älteren auf den 50m-Bahnen ihr Schwimmtraining durchzogen. Am ersten Abend lernten unsere Schüler von Manfred auch noch etwas über den Energiehaushalt des menschlichen Körpers und seinen Stoffwechsel...klar, man sollte ja auch wissen, wie der Körper reagiert, wenn man trainiert!



Am Samstagmorgen folgte ein Lauf zum Olympiastützpunkt, wo das Lauftraining, gehalten von Charly und Otmar, stattfand. Währenddessen machten die Kleineren Laufspiele im Wildpark. Und das sollte noch nicht genug sein für den Samstag. Zum Schwimmtraining durften auch die Jüngeren nun ihre Bahnen auf den 50m-Bahnen ziehen.



Ganz ohne Theorie blieb der Samstag aber auch nicht. Bevor es zu einer großen UNO-Runde mit Julian ging, lernten die Teilnehmer noch etwas über das Training zuhause ganz ohne irgendwelche Geräte.

Am Sonntag hieß es dann schon wieder Taschen packen. Ein trainingsreiches Wochenende voller Erlebnisse geht zu Ende. Zimmer räumen und auf zum Abschlusstraining mit Otmar, Anja und Charly auf den Bahnen der Leichtathletikhalle. 

Schon jetzt freuen wir uns auf das nächste Trainingswochenende mit vielen Tri-Sport Gesichtern! 

Wir bedanken uns bei den TrainerInnen, die sich an diesem Wochenende Zeit genommen haben und die Gruppe betreut haben! 




-nj

Montag, 23. Januar 2023

TSSH'ler eingeladen zur Feierstunde für besondere Sporterfolge in der Kreisstadt

Am vergangenen Freitag lud die Kreisstadt Merzig-Wadern in der Stadthalle Merzig zur Feierstunde aller sportlichen Erfolge im Jahr 2022 ein. Hierbei wurden rund 350 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus den unterschiedlichsten Sportarten wie z.B. Billiard, Handball oder eben auch Triathlon geehrt und durften vor Ort die Glückwünsche und Präsente, Bluetooth-Boxen mit "Merzig"-Aufschrift, von Bürgermeister Marcus Hoffeld und dem Vertreter des Stadtverbandes Sports, Frank Wagner, entgegennehmen. 


Auch 8 Tri-Sportler wurden an diesem Abend für ihre Leistungen gekürt. Die Aufteilung sah wie folgt aus (alle bezogen auf den Wettbewerb der Saarlandmeisterschaft):

Matthis Biehler, Triathlon, Schüler D, Platz 2

Nils Lauer, Laufen 2000m , M13, Platz 3

Benjamin Lukas, Laufen 5000m, U20, Platz 3

Teresa Zöller, Laufen 2000, W13, Platz 2

Anne Panichi, Laufen 10km, W50, Platz1 ; Laufen Cross, W50, Platz 2

Kerian Miel, Triathlon Sprint, Jugend A, Platz 1

Achim Jungfer, Triathlon Sprint, M50, Platz3, Laufen Cross, M50, Platz 3, Duathlon Cross, M50, 1.Platz

Jérôme Peter, Triathlon Sprint, U23, Platz2; Duathlon, U23, Platz 1

Als i-Tüpfelchen dieses Abend galt der Doppel-Gewinn von Nils Lauer und Teresa Zöller bei der Abschluss-Tombola. Hier wurden lediglich 7 Gewinner aus allen 350 Geehrten gezogen, die zusätzlich zu den Bluetooth-Boxen auch noch Wertgutscheine der Stadt Merzig erhielten.


Herzlichen Glückwunsch zu euren Leistungen im Jahr 2022 für den Tri-Sport!

Vielleicht können wir in diesem Jahr die Zahl der Geehrten für den TSSH zweistellig machen! 


-nj


Donnerstag, 19. Januar 2023

Erfolgreicher TSSH-Auftritt mit starker Konkurrenz beim FLTRI Indoor Aquathlon in Luxembourg

Am vergangenen Sonntag stand für einige Tri-Sportler der erste Duathlon in Luxemburg Stadt im D'Coque an. Es wird im unterirdischen Hallenbad geschwommen, der Wechsel zu den Laufschuhen erfolgt durch ein Gangsystem bis hoch zur Leichtathletik-Halle, wo außenrum wie in einem Stadion die Zuschauer sitzen und die Athleten im Innenraum auf der Laufbahn ihren Duathlon beenden. Der Wettkampf gilt als immer stark besetzt, da viele Kadermannschaften und Top-Athleten schauen wollen, wie sie durch die Weihnachts- und Feiertage gekommen sind. Eine weitere Besonderheit dieses Wettkampfes: Die Distanzen sind sehr kurz, sodass im besten Fall nicht nur einmal gestartet wird, sondern man durchläuft ein Qualifikationssystem, in dem Runde für Runde immer mehr Sportler ausscheiden. 



Unser jüngster Starter an dem Tag war Yannick Guinemer (Schüler A, m), der es bis in die zweite Runde schaffte und dort mit einer persönlichen Bestzeit von 4:02min den 14. Platz belegte. 

Im älteren Bereich waren für den TSSH die Miel-Brüder erfolgreich. Elliot (Jugend B, m) sicherte sich mit 7:54min den 22. Platz. Sein Bruder Kerian (Jugend A, m) schaffte es bis in die 2. Runde, erreichte dort mit einer Zeit von 7:03min den 13. Platz. Eine Top-Ten Platzierung konnte sich Ole Thösen (ebenso Jugend A, m) sichern (7:01min).

Auch im "Elite"-Bereich der Männer war der Tri-Sport mit Jaspar Ortsfeld zu finden. Er schaffte es bis ins Halbfinale und konnte dort mit einem 8. Platz und einer Zeit von 6:32min den Duathlon-Tag in Luxembourg beenden.

Wir gratulieren allen TSSH'lern zu ihren Ergebnissen und haben uns gefreut, dass ihr uns auch über die Ländergrenze hinweg vertreten habt! 

-nj


Samstag, 14. Januar 2023

Start-Ziel Sieg beim Mitlosheimer Silvesterlauf

Mit einem Start-Ziel Sieg konnte Teresa Zöller beim ersten Lauf des Jahres in Mitlosheim überzeugen. Bei matschigem Wetter und frühlingshaften Temperaturen war für einige unserer Triathleten die erste Standortbestimmung für dieses Jahr angesagt. 

Im Rahmen des Jugendlaufes sicherte sich Teresa Zöller über die 2,8km  in 12:09 Minuten den Altersklassen und Gesamtsieg des Laufes. Die Brüder  Jamie und Joel Marek belegten in der Gesamtwertung die Plätze 2 und 6 sowie in der Altersklassenwertung die Plätze 1 und 4.


In dem mit vielen Höhenmetern gespickten Hauptlauf, der von Mitlosheim bis zum höchsten Dorf im Saarland führte, wurde den Athleten über die 7,8km alles abverlangt.

Bei den Männer gewann Jérôme (2.Gesamt) vor Joshua Peter (3.Gesamt) die Altersklassenwertung der Männer, Benjamin Lukas (27.Gesamt) wurde 7. der Männerwertung.  Achim Jungfer (18.Gesamt) sicherte sich den 2 Platz der M50 Wertung gefolgt von Philipp Roer ((29.Gesamt) auf Platz 3.M50.

Als einzige Frau hielt Lilli Roer (51.Gesamt) die Tri-Sport Farben hoch und belegt den 2.Platz der W20.